Die Sozietät mit ihren neun Standorten berät und vertritt eine überwiegend mittelständische Klientel in allen Rechts- und Steuerangelegenheiten.
Gründung
Die Sozietät Graf von Westphalen Bappert & Modest
entstand 2001 durch Zusammenschluß der Kanzleien Graf von
Westphalen & Modest mit Bappert Witz & Selbherr; zum 1.
Juli 2001 stießen einige Partner aus der Hamburger Sozietät
Westphal Voges Krohn dazu. Im Außenverhältnis treten die Partner ab
dem 1.1.2002 als "Graf von Westphalen Bappert & Modest" auf.
Vom 1.2.2002 an wird das Berliner Büro um die Immobilien- und
Grundstücksabteilung von BBLP Beiten Burkhardt Mittl & Wegener
um den Senior Partner Dr. Peter Decker ergänzt.
Größe
über 100 Berater (davon mehr als 90 Rechtsanwälte, 5
Wirtschaftsprüfer, 4 Steuerberater), davon 55 Partner, insgesamt
rd. 230 Mitarbeiter (Stand: Anfang 2002).
Standorte
Hamburg, Köln, Freiburg, Berlin, München, Dresden, Leipzig,
Brüssel, Wien.
Mandantenstruktur
Mittelständische Unternehmen bis ca. DM 1 Mrd. Umsatz,
Großkonzerne in Spezialbereichen (insb. im Zoll- und
Marktordnungsrecht, im Internationalen Vertragsrecht, Recht der
Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Haftungs- und Versicherungsrecht,
Telekommunikation, Arzneimittelrecht, IT, Biotechnologie sowie im
Gewerblichen Rechtsschutz); Betreuung von Tochtergesellschaften
internationaler Konzerne.
Tätigkeitsschwerpunkte
Graf von Westphalen Bappert & Modest berät und vertritt
die überwiegend mittelständische Klientel in allen Rechts- und
Steuerangelegenheiten, insb. im Handels- und Gesellschaftsrecht,
Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Vertriebsrecht,
Kartellrecht, Haftungs- und Versicherungsrecht, Bau- und
Grundstücksrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht u.v.m. auf nationaler
und internationaler Ebene. Bei Bedarf werden interdisziplinäre
Teams aus Anwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern gebildet.
Grenzüberschreitende Fälle spielen dabei eine große Rolle:
Vertretung deutscher Mandanten bei Aktivitäten im Ausland, insb.
bei der Gründung von Joint Ventures, bei Akquisitionen, beim
Abschluß von Kooperations- und Vertriebsverträgen; umfassende
Beratung von deutschen Tochtergesellschaften internationaler
Konzerne; Vertretung ausländischer Unternehmen in bezug auf
Aktivitäten in Deutschland.
Besondere Stärken:
Gesellschaftsrecht, M&A (in Kooperation mit der CMC
Management Concept GmbH), Betreuung bei Börseneinführungen
Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht,
Markenschutz, -überwachung und -verteidigung
Zoll- und Marktordnungsrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Produkthaftung,
Versicherungsrecht
Vertragshändlerrecht
Medien- (Presse- und Verlags-)Recht, IT-Recht, Recht des
electronic commerce
Internationaler Rechtsverkehr
Zollrecht
Europarecht, Marktordnungsrecht
Life Sciences: Arzneimittel- und Lebensmittelrecht,
Medizinprodukterecht; Biotechnologie, Bioinformatik, Krankenhaus-,
Pflegerecht
Arbeitsrecht
Bau- und Immobilienrecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
Marktposition
Durch den Zusammenschluß von Graf von Westphalen &
Modest mit Bappert Witz & Selbherr ist eine Sozietät von
Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern entstanden,
die unter Bündelung ihrer Fachkompetenzen und durch ihre Präsenz an
den deutschen Wirtschaftsstandorten Hamburg, Köln, Freiburg,
Berlin, München, Dresden und Leipzig mandantennahe und umfassende
Beratung garantiert. Bereits vor ihrem Zusammenschluß gehörten die
Partner der fusionierten Sozietät lt. JUVE-Handbuch 2001 jeweils zu
den 30 führenden Kanzleien in Deutschland.
© changeX Partnerforum [21.01.2002] Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
changeX 21.01.2002. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.