Neu im Magazin
Selbstorganisation - eine Erkundung | 18 Elisabeth Göbel
Selbstorganisation ist ein schillernder Begriff, und genau besehen ist keineswegs klar, was damit eigentlich gemeint ist. Unterschiedliche Sichtweisen finden sich sowohl beim Verständnis von Selbstorganisation wie bei Konzepten zu ihrer praktischen Umsetzung. Zeit, das Feld abzustecken. Und Menschen zu fragen, die in und mit Selbstorganisation arbeiten. Eine Erkundung. Hier im Interview: Elisabeth Göbel, Universitätsprofessorin in Trier. 12.05.2022 zum Interview
Selbstorganisation - eine Erkundung | Übersicht
Was Selbstorganisation ist und soll und wie sie verwirklicht werden kann, ist keineswegs klar. Zu viele Meinungen, Sichtweisen und Konzepte stehen im Raum: unvermittelt nebeneinander. Zeit, einen Überblick zu schaffen, Bezüge herzustellen. Das ist das Ziel unserer Erkundung. Das Vorhaben: Menschen zu fragen, die an, mit und in Selbstorganisation arbeiten, um Antworten auf einer vergleichbaren Basis zu gewinnen. Und vielleicht ein wenig Klarheit. 26.04.2022 zur Übersicht über die Beiträge
Die changeX-Buchvorstellungen
Unsere Buchempfehlungen im Frühjahr 2022
In der Masse von Neuerscheinungen nach neuen Sichtweisen, ungewohnten Perspektiven und ungewöhnlichen Ideen zu suchen, ist das Ziel unserer Buchauswahl. Hier eine neue Ausgabe unserer Buchauslese mit einem neuen Schwung an Titeln mit Themen querbeet. Mit den wichtigsten Thesen vorgestellt in Kurzrezensionen. zu den Buchvorstellungen
Kunst des Umdenkens
Think AgainDie Kraft des flexiblen Denkens. Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen
Adam Grant
Neu im Partnerforum
Change Revolution Days
Mehr Vielfalt wagenDiversität - ein Interview mit Ana-Cristina Grohnert
Diversity ist nicht bloß Kommunikations- oder HR-Thema, mit dem man sein Image aufpoliert oder sich als attraktiver Arbeitgeber positioniert. Sondern entscheidend für Kreativität und Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Sagt Diversity-Expertin Ana-Cristina Grohnert. Denn der Komplexität an Herausforderungen lässt sich nur mit einer Vielfalt an Lösungen begegnen. Die aber bekommen wir nur durch eine Vielfalt an Menschen, die nach diesen Lösungen suchen. 19.05.2022 zum Interview
Change Revolution Days
Einiges zu tunNachhaltiges Büro - ein Interview mit Yvonne Zwick
Mit 15 Millionen Büroarbeitsplätzen deutschlandweit ist das Büro ein zentraler Posten für Klimaschutz und Ressourcenschonung in Unternehmen. Das nachhaltige Büro ist jedoch mehr. Es wird zur Schnittstelle ökonomischer, ökologischer, sozialer und kultureller Belange. Es geht auch um Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Und um ihre Beteiligung. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind entscheidend für den Erfolg eines nachhaltigen Bürokonzepts, sagt eine Expertin. 19.05.2022 zum Interview
Change Revolution Days
Das Büro neu denkenHybride Arbeit - ein Interview mit Daniel Florian
Dropbox ist ein Pionier ortsunabhängigen Arbeitens. In der Pandemie hat das Unternehmen begonnen, die Organisation der Zusammenarbeit grundlegend zu überdenken - vor allem: das Büro. Heute hat virtuelle Zusammenarbeit Priorität. Und das Büro ist nicht länger Arbeitsort, sondern Ort für Kollaboration und soziale Interaktion. 18.05.2022 zum Interview
Change Revolution Days
Die Mitarbeiterïnnen fragenHappy Work - ein Interview mit Hilke Brockmann
Was für eine vergeudete Zeit, wenn der Mensch bei der Arbeit kein Glück finden könnte! Sagt die Soziologin Hilke Brockmann. Unternehmen tun gut daran, auf Zufriedenheit und Glück ihrer Mitarbeiterïnnen zu achten. Wie? Sie fragen. Denn sie wissen selbst am besten, was verändert werden müsste, damit ihre Zufriedenheit steigt. 15.05.2022 zum Interview
Alle können mit allen in Dialog treten. Das ganze Spiel wird durch die Gruppe bestimmt."
Christoph Buckel, Uwe Reineck, Mirja Anderl: Spielend nachdenken