Neu im Magazin
Keime des Neuen
Soziale Innovationen erweitern das Innovationspotenzial einer Gesellschaft - ein Interview mit Jürgen Howaldt und Christoph Kaletka
Lange galt: Innovation = technische Innovation. Diese Gleichung aber blendet aus, was alltäglich geschieht: Neuerungen wachsen aus dem gesellschaftlichen Miteinander heraus und begründen neue Praktiken und neue Formen der Organisation des Zusammenlebens - soziale Innovationen. Heute vollzieht sich ein grundlegender Wandel des Verständnisses, wie Neues in die Welt kommt: hin zu einem breit angelegten Innovationsparadigma, das technische und soziale Innovation gleichermaßen mit einschließt. Denn soziale Innovationen erweitern das Innovationspotenzial einer Gesellschaft. Und stärken ihre Innovationsfähigkeit. Sie sind Keime des Neuen. 12.04.2025 zum Interview
Die changeX-Buchvorstellungen
Die Bücher des Jahres ausgewählt von pro zukunft und changeX
Die inspirierendsten Bücher des zurückliegenden Jahres. Ausgewählt von pro zukunft und changeX: Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen. Bücher für zukunftsweisendes Denken. Bücher, die helfen, die Welt im Jahr 2025 zu verstehen. zu den Buchvorstellungen
Gesellschaft mitdenken
Kritik der großen GesteAnders über gesellschaftliche Transformation nachdenken
Armin Nassehi
Denkanstöße für eine intelligentere KI
Alles überall auf einmalWie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können
Miriam Meckel, Léa Steinacker
Neu im Partnerforum
Man könnte sagen, dass die vielen kleinen (und großen) sozialen Innovationen die Bausteine und Treiber des sozialen Wandels sind."
Jürgen Howaldt: Keime des Neuen