changeX Archiv

Unser Archiv bietet Auswahlmöglichkeiten nach chronologischem Erscheinen, Ressort, Textform, Schlagwort, Autor und Partner. Bitte wählen Sie zunächst in der Drop-down-Box links und spezifizieren Sie dann Ihre Wahl in der rechten Box.

Wenn Sie JavaScript deaktiviert haben, so klicken Sie nach der Auswahl bitte jeweils das Pfeilsymbol.

Seite   1   von 1
1. Der Welt neu und anders zuhören
Zuhören - das neue Buch von Bernhard Pörksen / 17.03.2025

Zuhören. Die Leute müssten einfach nur zuhören! Ein nachvollziehbarer Wunsch. Doch so einfach ist es nicht. Die Wurzeln liegen tiefer: in einem Denken, das sich im Abstrakten bewegt, und in einem Mediendiskurs, der vermeintliches Bescheidwissen und sofortiges Urteilen mit Aufmerksamkeit belohnt. Wo vorlautes Besserwissen und Schnell-schnell-Etikettierungen eine sorgsame Urteilsbildung in den Hintergrund drängen. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen sagt: Es gilt, neu und anders zuzuhören. Behutsam, mit Blick auf den Kontext und dem Bemühen um Genauigkeit.

3. Die Außenwelt der Innenwelt der Außenwelt
Verkörperte Gefühle - zum richtungsweisenden Buch von Thomas Fuchs / 17.02.2025

Gefühle gelten nach herrschender Auffassung als mentale Zustände, die im Gehirn ihren Sitz haben. Sie gehören zur Innenwelt. Nicht zum Körper, nicht zum Raum oder zur Außenwelt. Das Paradigma der Verkörperung bricht mit der dualistischen Trennung von Innenwelt und Außenwelt, von Geist und Körper. Es begreift Gefühle als umfassende Phänomene, die Selbst, Leib und Welt miteinander verbinden. Und es nimmt Abschied vom 1-Hirn-Denken. Wahrnehmung ist eine aktive Auseinandersetzung von Lebewesen mit ihrer Umwelt - durch Interaktion mit anderen.

6. Hhhhh Phhhhhhhhhhhhhhhh Chrchchhhhh
Ein Buchstreifzug zu Glück, Atem, Achtsamkeit - und Management / 30.01.2025

Zwei Impulsen folgt der neue Buchstreifzug. Der eine gilt dem Thema Glück, von dem schon im vergangenen Herbst die Rede war. Nun rückt ein neuer internationaler Reader die Multiperspektivität von Glück ins Blickfeld. Den zweiten Impuls setzt, ein wenig kurios vielleicht, ein Managementbuch mit einem Management-unüblichen Gegenstand: atmen. Es will zeigen, wie richtiges Atmen der Schlüssel zu erfolgreicher und gesunder Führung sein kann. Das ist Anlass, sich grundlegender mit dem Thema Atem zu beschäftigen. Unser Buchstreifzug arbeitet Bezüge und Querverbindungen in aktuellen Publikationen heraus - zunächst sind es drei. In einem zweiten Teil des Buchstreifzugs geht’s dann weiter.

Seite   1   von 1