Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Kontext" ergab 5 Treffer.
Zuhören - das neue Buch von Bernhard Pörksen / 17.03.2025
Zuhören. Die Leute müssten einfach nur zuhören! Ein nachvollziehbarer Wunsch. Doch so einfach ist es nicht. Die Wurzeln liegen tiefer: in einem Denken, das sich im Abstrakten bewegt, und in einem Mediendiskurs, der vermeintliches Bescheidwissen und sofortiges Urteilen mit Aufmerksamkeit belohnt. Wo vorlautes Besserwissen und Schnell-schnell-Etikettierungen eine sorgsame Urteilsbildung in den Hintergrund drängen. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen sagt: Es gilt, neu und anders zuzuhören. Behutsam, mit Blick auf den Kontext und dem Bemühen um Genauigkeit.
Nichts tun - über Jenny Odells Anleitung, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen / 20.01.2022
Nichts tun, das meint nicht Nichtstun. Nicht Untätigkeit, Müßiggang und Faulenzerei. Nichts tun, das ist für die amerikanische Künstlerin Jenny Odell ein Tun, das sich nicht dem Diktat von Produktivität und Effizienz unterwirft. Es bedeutet, wahrzunehmen, was wirklich um einen ist. Zuhören. Zusehen. Als Voraussetzung einer geschärften Wahrnehmung, die eine andere Wirklichkeit schafft. Das wiederum bedarf experimenteller Formen und Wahrnehmungsweisen.
Zusammenhänge - das neue Buch von Wolf Lotter / 17.12.2020
Bisher ist Komplexität nur verschieden reduziert worden, nun geht es darum, sie zu erschließen. Das ist die Kernaussage des neuen Buchs von Wolf Lotter. Das aber erfordert, neu zu lernen, in Zusammenhängen zu denken. Zusammenhänge neu zu denken. Und Verstehenwollen und Verstehenkönnen in den Mittelpunkt zu rücken.
Die Bücher des Jahres ausgewählt von pro zukunft und changeX / 09.12.2020
Jedes Jahr stellen wir Anfang Dezember die inspirierendsten Bücher des zurückliegenden Jahres vor. Nun schon zum dritten Mal als Top Ten der Zukunftsliteratur, gemeinsam ausgewählt mit den Autoren von pro zukunft, dem Magazin der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Ziel unserer Kooperation: Heterogenität und Perspektivenvielfalt erhöhen, indem wir unsere Sichtweisen zusammenwerfen. Hier ist unsere Auswahl der Toptitel der Zukunftsliteratur im Jahr 2020: Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen.
Update: Begriffe und Trends zur Neuen Arbeit / 29.08.2012
Wie sieht sie aus, die neue Arbeitswelt, die da im Entstehen ist? Was sind die kennzeichnenden Trends, welches die wichtigsten Begriffe? Diese Fragen gaben den Anstoß, eine Liste mit 100 Begriffen zur Neuen Arbeit zusammenzutragen - eine Liste, die natürlich diskussions- und ergänzungsbedürftig war. Hier ein Update.