
Wissen, wer wir sind
Wer sind wir? Als Gesellschaft, als Menschen? Welche Zukunft wollen wir schaffen? Das sind die Fragen, die die aktuelle Krise aufwirft. Doch die alten Antworten taugen nicht mehr. Wir müssen innehalten, neu hinschauen und neue Ansätze entwickeln. Aufwachen. Und mögliche Zukunftsräume erkunden.
Weiterlesen
Liebe Leser,
Dieser Magazin-Beitrag ist unseren Abonnenten vorbehalten, die mit ihrem Abo zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen.
Nicht-Abonnenten stehen das Partnerforum und der kostenlose Newsletter offen. Unser Testabo bietet die Möglichkeit, die aktuellen Beiträge auf der Start- und den Ressortseiten kostenlos probezulesen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Das Team von changeX
Eine Übersicht über unsere Abo-Angebote finden Sie hier: zur Abo-Übersicht
Sie möchten changeX kostenlos kennnenlernen? Testzugang anlegen
Sie möchten unseren kostenlosen Newsletter abonnieren? Für Newsletter registrieren
Wie Sie changeX nutzen können, erfahren Sie hier. Über uns
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Wie man von einer im Entstehen begriffenen Zukunft lernen kann - ein Essay von Claus Otto Scharmer und Katrin Käufer zum Essay
Die Bücher des Jahres – ausgewählt von der changeX-Jury. zur Rezension
Wie man lernt, von der Zukunft her zu führen - der Essay von Claus Otto Scharmer und Katrin Käufer als Audio [30:52 min]. zum Audio
Innovation braucht den unverstellten Blick eines neugierigen Kindes - ein Gespräch mit der Innovationsexpertin Marion Weissenberger-Eibl. zum Interview
Jeder kann zum Gestalter seiner Zukunft werden - ein Essay von Ute Hélène von Reibnitz. zum Essay
Zum Buch
C. Otto Scharmer: Theorie U. Von der Zukunft her führen. Carl-Auer Verlag, Heidelberg 2009, 494 Seiten, ISBN 978-3-89670-679-9
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Autor
Winfried KretschmerWinfried Kretschmer ist Chefredakteur und Geschäftsführer von changeX.
weitere Artikel des Autors
Selbstorganisation - eine Erkundung | 19 Lennart Keil zum Interview
Erfolgsfaktor Zufall - Christian Buschs augenöffnendes Buch über Serendipität zur Rezension
Das Wenige und das Wesentliche - John von Düffels Stundenbuch ist das Buch der Stunde zur Rezension