Postwachstumsperspektiven
Ten times bigger. Das ist die Devise der Hightech-Firmen aus dem Silicon Valley. Exponentielles Wachstum in einer digitalisierten Welt. Hyperwachstum - vielfach mehr, als in der materiellen Industriewirtschaft jemals möglich war. Während hier also Wachstumsträume in den Himmel schießen, träumt man auf der anderen Seite des Diskursraumes den Postwachstumstraum: weniger, kein Wachstum als ultimative Lösung in einer begrenzten Welt. Als angepasste Strategie, Umwelt, Menschen und Wirtschaft in Einklang zu bringen. Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen hat sich einige Publikationen zu Postwachstumsperspektiven angesehen.
Weiterlesen
Liebe Leser,
Dieser Magazin-Beitrag ist unseren Abonnenten vorbehalten, die mit ihrem Abo zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen.
Nicht-Abonnenten stehen das Partnerforum und der kostenlose Newsletter offen. Unser Testabo bietet die Möglichkeit, die aktuellen Beiträge auf der Start- und den Ressortseiten kostenlos probezulesen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Das Team von changeX
Eine Übersicht über unsere Abo-Angebote finden Sie hier: zur Abo-Übersicht
Sie möchten changeX kostenlos kennnenlernen? Testzugang anlegen
Sie möchten unseren kostenlosen Newsletter abonnieren? Für Newsletter registrieren
Wie Sie changeX nutzen können, erfahren Sie hier. Über uns
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Good Life Beyond Growth - eine Konferenz fragt nach dem guten Leben jenseits des Wachstums zum Report
2052. Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre - zum neuen Buch von Jørgen Randers zur Rezension
Befreiung vom Überfluss - das neue Buch von Niko Paech zur Rezension
Ausgewählte Links zum Thema
-
Zur Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in SalzburgJBZ
Zu den Büchern
Jørgen Randers, Graeme Maxton: Ein Prozent ist genug. Mit wenig Wachstum soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Klimawandel bekämpfen. Der neue Bericht an den Club of Rome. oekom Verlag, München 2016, 288 Seiten, 22.95 Euro (D), ISBN 978-3-86581-810-2
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
James K. Galbraith: Wachstum neu denken. Was die Wirtschaft aus den Krisen lernen muss. Rotpunktverlag, Zürich 2016, 304 Seiten, 32 Euro (D), ISBN 978-3-85869-691-5
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Juliet B. Schor: Wahrer Wohlstand. Mit weniger Arbeit besser leben. oekom Verlag, München 2016, 266 Seiten, 19.95 Euro (D), ISBN 978-3-86581-777-8
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Carsten Kaven: Transformation des Kapitalismus oder grüne Marktwirtschaft?. Pfade zur Nachhaltigkeit bei Altvater, Jänicke, Nair und Rifkin. oekom Verlag, München 2015, 207 Seiten, 22.95 Euro (D), ISBN 978-3-86581-750-1
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Giacomo D’Alisa, Federico Demaria, Giorgios Kallis (Hg.): Degrowth. Handbuch für eine neue Ära. oekom Verlag, München 2016, 297 Seiten, 25 Euro (D), ISBN 978-3-86581-767-9
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Ferdinand Knauß: Wachstum über Alles?. Wie der Journalismus zum Sprachrohr der Ökonomen wurde. oekom Verlag, München 2016, 192 Seiten, 24.95 Euro (D), ISBN 978-3-86581-822-5
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Autor
Hans HolzingerHans Holzinger ist Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg.
weitere Artikel des Autors
Die pro zukunft-Buchkolumne 02 | 2022 zur Sammelrezension
Vier Rezensionen und zwei Gedanken - die pro zukunft-Buchkolumne zur Sammelrezension
Die pro zukunft-Buchkolumne 03|2021 zur Sammelrezension