Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Winfried Kretschmer" ergab 1086 Treffer.
Verkörperte Gefühle - zum richtungsweisenden Buch von Thomas Fuchs / 17.02.2025
Gefühle gelten nach herrschender Auffassung als mentale Zustände, die im Gehirn ihren Sitz haben. Sie gehören zur Innenwelt. Nicht zum Körper, nicht zum Raum oder zur Außenwelt. Das Paradigma der Verkörperung bricht mit der dualistischen Trennung von Innenwelt und Außenwelt, von Geist und Körper. Es begreift Gefühle als umfassende Phänomene, die Selbst, Leib und Welt miteinander verbinden. Und es nimmt Abschied vom 1-Hirn-Denken. Wahrnehmung ist eine aktive Auseinandersetzung von Lebewesen mit ihrer Umwelt - durch Interaktion mit anderen.
Ein Buchstreifzug zu Glück, Atem, Achtsamkeit - und Management / 30.01.2025
Zwei Impulsen folgt der neue Buchstreifzug. Der eine gilt dem Thema Glück, von dem schon im vergangenen Herbst die Rede war. Nun rückt ein neuer internationaler Reader die Multiperspektivität von Glück ins Blickfeld. Den zweiten Impuls setzt, ein wenig kurios vielleicht, ein Managementbuch mit einem Management-unüblichen Gegenstand: atmen. Es will zeigen, wie richtiges Atmen der Schlüssel zu erfolgreicher und gesunder Führung sein kann. Das ist Anlass, sich grundlegender mit dem Thema Atem zu beschäftigen. Unser Buchstreifzug arbeitet Bezüge und Querverbindungen in aktuellen Publikationen heraus - zunächst sind es drei. In einem zweiten Teil des Buchstreifzugs geht’s dann weiter.
Die Bücher des Jahres ausgewählt von pro zukunft und changeX / 17.12.2024
Die inspirierendsten Bücher des zurückliegenden Jahres. Ausgewählt von pro zukunft und changeX: Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen. Bücher für zukunftsweisendes Denken. Bücher, die helfen, die Welt im Jahr 2025 zu verstehen.
Die changeX-Buchumschau im Winter 2024 / 12.12.2024
In unserer Buchauslese geht es ein weiteres Mal um Hoffnung, was sie ausmacht und wie sie möglich wird; um die Frage, ob grenzenloser Reichtum ethisch vertretbar ist oder beschränkt werden sollte; um den Diskurs als Instrument organisationaler Veränderung; um Effizienz auf Abwegen und die beschränkte Rationalität der ökonomischen Lehre; schließlich um ein Seminar mit sich selbst als innovative Idee für die (eigene) Weiterbildung.
Die changeX-Buchumschau im Spätherbst 2024 / 25.11.2024
In unserer Buchauslese geht es diesmal um einen anderen Blick auf Transformation; um eine Dystopie über den Zusammenhang von Klimawandel und Demokratie; darum, ob und wie Hoffnung in dieser Zeit möglich ist; um einen (möglichen) Wandel des Klimadiskurses zu einer positiven Erzählung; schließlich um das Glück, das nie als Ganzes, sondern immer nur als Provisorium zu haben ist.
Max Senges über Peer Learning und Entrepreneurship - ein Interview / 04.11.2024
Lernen ist individualisiert und hierarchisch. Jeder lernt für sich. Lernt Wissen, das von einer lehrenden Autorität vorgegeben wird. Das ist das alte Modell. Das jedoch blockiert die Kraft, die in der Zusammenarbeit liegt: in der Kooperation unter Gleichgestellten, zwischen Peers. Peers sind Mitlernende, die miteinander lernen, einander unterstützen und ihre Fortschritte wechselseitig reflektieren. Und Peer Learning passt genau zu einem breit angelegten Verständnis von Entrepreneurship als Lebensunternehmertum. Ein neuartiges Kursangebot bringt nun beides zusammen. Das Ziel: Lernen, das eigene Leben unternehmerisch zu gestalten. Und eine Lerngemeinschaft zur Haltung und Praxis schöpferischen Gestaltens zu begründen.
Hidden Potential von Adam Grant - eine Vertiefung / 04.10.2024
Definiere Erfolg (neu). Das ist das Ansinnen von Adam Grants aktuellem Buch. Entscheidend dabei ist der Gedanke, Erfolg nicht vom Ziel her zu begreifen, sondern über den Weg dorthin. Der Weg ist: besser werden. Deshalb ist dieses Buch zuvörderst ein Buch über das Lernen. Also: Definiere lernen (neu).
"Anerkennen, dass ich mich selbst verändern muss" - Anja Förster im Interview / 16.07.2024
Transformation ist zum Allerweltsbegriff geworden. Alle reden davon, überall. Keineswegs aber ist klar, was darunter zu verstehen ist. Begriffe wie Change, Veränderung, Wandel und eben Transformation werden synonym verwendet, nebeneinander oder durcheinander. Doch Transformation unterscheidet sich. Sie meint nicht bloß Veränderung. Sondern eine Veränderung, die nicht nur Teile betrifft, sondern das Ganze. Die dauert und tiefer geht. Die nicht oberflächlich bleibt, sondern die eigene, innere Veränderung einschließt.
Die changeX-Buchumschau im Hochsommer 2024 / 08.07.2024
In unserer Buchauslese geht es diesmal um: Nicht-Nachhaltigkeit und Unhaltbarkeit; urbane Gärten und die Zukunft der Stadt; die ökonomische Bedeutung von Natur und Umweltschutz; die vielfältigen Wege der Transformation; die Verwechslung von sozialer Innovation und Social Entrepreneurship; das Hacken von Organisationen und schließlich um wilde Ecken als soziale Mikroinnovation im Garten.
Die changeX-Buchumschau im Frühsommer 2024 / 07.06.2024
In unserer Buchauslese geht es diesmal um: die verborgenen Potenziale, die in jedem Menschen schlummern; um ein neues, nicht nur individualistisches Verständnis von Mindset; um Kairos als Wegweiser zu einer komplexeren Zeitwahrnehmung; um Verletzlichkeit als Ankerpunkt einer sorgenden Ethik; um den Einfluss, den einfache Menschen auf die Geschichte nehmen können; und schließlich um Klimaversagen: Warum Gesellschaften nicht in der Lage sind, den Klimawandel aufzuhalten - und was man trotzdem tun kann.