Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Simulationshypothese" ergab 2 Treffer.
Verkörperte Gefühle - zum richtungsweisenden Buch von Thomas Fuchs / 17.02.2025
Gefühle gelten nach herrschender Auffassung als mentale Zustände, die im Gehirn ihren Sitz haben. Sie gehören zur Innenwelt. Nicht zum Körper, nicht zum Raum oder zur Außenwelt. Das Paradigma der Verkörperung bricht mit der dualistischen Trennung von Innenwelt und Außenwelt, von Geist und Körper. Es begreift Gefühle als umfassende Phänomene, die Selbst, Leib und Welt miteinander verbinden. Und es nimmt Abschied vom 1-Hirn-Denken. Wahrnehmung ist eine aktive Auseinandersetzung von Lebewesen mit ihrer Umwelt - durch Interaktion mit anderen.
Die changeX-Buchumschau 1|2024 Anfang März 2024 / 07.03.2024
In unserer Buchauslese geht es dieses Mal: um Nachhaltigkeit, Transformation und Innovation zusammengedacht; um die Wissensgesellschaft als Generationenprojekt; um das Beharrungsvermögen mentaler Modelle; um Achtsamkeit als mehrdimensionalen Ansatz; um Liberalismus in der Wir-Perspektive; um Wahrnehmung und Wirklichkeit - sowie um den Zusammenhang zwischen fairer Arbeitsteilung und politischer Demokratie.