Anstoß zur Resilienz
"Mikro", das bedeutet klein, kurz, fein, auch gering. "Mikro" findet sich in zahlreichen Begriffen, von der Mikroanalyse bis zum Mikrozensus. Im Kontext von Innovation und Transformation steht "mikro" für kleinteilige, angepasste Instrumente, Methoden und Lösungen. Darum geht es in unserer Serie. Heute: Micro-Inputs Resilienz.
Ella Gabriele Amann ist Juristin, Systemische Coachin, Fachbuchautorin Lehrtrainerin für Improvisation und Resilienz. Sie leitet seit 2010 das internationale ResilienzForum und die impro live! Akademie für Angewandte Improvisation in Berlin. Ihr gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt liegt in der Konzeption und der Umsetzung langfristiger Personalentwicklungsprogramme im Hinblick auf die Themen Agilität und Chancen der digitalen Lern- und Arbeitswelt.
Frau Amann, allgemein gefragt: Was verstehen Sie unter einem Micro-Input?
Ein Micro-Input bringt die große und zum Teil sehr komplexe Welt eines Modells so auf den Punkt, dass es zu einem konkreten Coaching- oder Trainingsthema sofort eingesetzt werden kann. Ziel der Micro-Inputs ist es, resilientes Denken, Fühlen und Handeln als eine Einheit zu verstehen und auf allen Ebenen Lern- und Entwicklungsprozesse auszulösen.
Sie schreiben, "die Welt ist unsicher geworden, unberechenbarer, schnelllebiger und vor allem viel komplexer als früher". Sind Micro-Inputs die angemessene Antwort darauf?
Eine sehr gute Frage! Die Micro-Inputs Resilienz sind sicherlich auch eine Antwort auf unsere schnelllebige Zeit, die das Thema Resilienz gerne als Trendthema abtut. Denn sie zeigen, wie vielfältig die angewandte Resilienzforschung sich schon seit Jahrzehnten mit dem Thema beschäftigt. Zudem bieten die Micro-Inputs mit der Kombination von Modell, Intervention und grafischer Inspiration eine klare Struktur und damit eine gute Orientierung für den Trainer, Coach oder Berater, der das komplexe Thema persönliche und organisationale Resilienz systematisch mit seinen Klienten bearbeiten möchte.
Was können Micro-Inputs speziell im Resilienzcoaching und Resilienztraining bewirken?
Micro-Inputs bewirken, dass Klienten und Seminarteilnehmer das Thema Resilienz ganzheitlich erfassen und bearbeiten können. Anhand des Modells bekommt der Klient ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge, etwa darüber, welche Bedeutung eine angemessene Fehlerkultur für die Bewältigung von Krisen besitzt. Die Visualisierungshilfen erleichtern zudem das intuitive Verstehen. Die integrativen und zumeist interaktiven und körperorientierten Interventionen aktivieren den Klienten auf einer ganzheitlichen Ebene.
Sie sprechen von einer agilen, iterativen Vorgehensweise. Bedeutet das eine Absage an die "großen Modelle" - die Lebensplanung, den Turnaround im Leben, die guten Vorsätze fürs neue Jahr?
Es geht weniger um eine Absage als um eine neue Art der Ansage: Ein agiles, iteratives Vorgehen hilft, die großen Ziele im Leben, die auf Visionen, Werten und Zielen basieren, leichter zu erreichen und immer wieder an aktuelle Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen zu können. Ein Beispiel: Früher hätte das große Modell "Familiengründung" zum Beispiel so ausgesehen: "Bis ich 45 bin, möchte ich mit meiner Frau drei Kinder, ein Haus am See und einen lebenslangen Job bei der Bank haben und Karriere als Filialleiter machen."
Agil und iterativ angegangen heißt das Modell "Familiengründung" heute eher: "Für ein erfülltes Leben möchte ich mit einer Frau zusammenleben, die mich versteht, mit der ich Glücksmomente erleben kann und die offen ist für Kinder. Ich möchte einen Ort finden, an dem es sich mit der Familie gut leben lässt. Beruflich möchte ich etwas tun, was meinen Begabungen und Interessen entspricht, womit ich mich weiterentwickeln kann und stets einen guten Job finde, um zur Sicherung der Familie beizutragen." In einem solchen Lebensentwurf sind Turnarounds ein Teil des normalen Lebens, und gute Vorsätze richten sich nach echten inneren Bedürfnissen.
Sind Micro-Inputs die Form, die konkrete Umsetzung dieser agilen, iterativen Vorgehensweise?
Ich kann nur für die Micro-Inputs Resilienz sprechen, die ich für dieses Buch zusammengestellt habe - mit dem Ziel, diesen agilen, iterativen Ansatz so gut wie möglich umzusetzen. Ein resilienter Umgang mit Krisen und täglichen Herausforderungen kann weder angeordnet, konkret vorhergesagt oder bis ins Detail geplant werden. Er realisiert sich vielmehr in einem täglichen Balanceakt und Anpassungsprozess. Dieser lässt sich als ein kontinuierlicher Aushandlungsprozess zwischen Agilität und Stabilität beschreiben. Also zwischen Beweglichkeit, Flexibilität, Elastizität auf der einen und Strukturgebung, Form und innerer Spannkraft auf der anderen Seite.
Zum Schluss das Wichtigste ganz kurz?
Resilienz steht für eine natürliche Kernkompetenz des Menschen. Wir müssen Resilienz daher nicht erst neu erlernen - meistens braucht es nur einen Anstoß oder ein Setting, in dem die vorhandene Resilienz sichtbar, spürbar und wieder erfahrbar wird. Micro-Inputs können diesen Anstoß geben, um auf der Makroebene dann nachhaltige Wirkung zu zeigen.
Das Interview haben wir schriftlich geführt.
Zitate
"Ziel der Micro-Inputs ist es, resilientes Denken, Fühlen und Handeln als eine Einheit zu verstehen und auf allen Ebenen Lern- und Entwicklungsprozesse auszulösen." Ella Gabriele Amann: Micro-Inputs - Anstoß zur Resilienz
"Micro-Inputs bewirken, dass Klienten und Seminarteilnehmer das Thema Resilienz ganzheitlich erfassen und bearbeiten können." Ella Gabriele Amann: Micro-Inputs - Anstoß zur Resilienz
"Resilienz steht für eine natürliche Kernkompetenz des Menschen. Wir müssen Resilienz daher nicht erst neu erlernen - meistens braucht es nur einen Anstoß oder ein Setting, in dem die vorhandene Resilienz sichtbar, spürbar und wieder erfahrbar wird. Micro-Inputs können diesen Anstoß geben." Ella Gabriele Amann: Micro-Inputs - Anstoß zur Resilienz
changeX 16.03.2018. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Mikrotraining - fünfeinhalb Fragen an Barbara Illi zum Interview
Micro-Inputs - fünfeinhalb Fragen an Martina Nohl zum Kurzinterview
Ein Werkstattgespräch über soziale Mikroinnovation zum Werkstattgespräch
Ausgewählte Links zum Thema
-
Service: Zum Buch auf der Verlagsseitezum Buch
Zum Buch
Ella Gabriele Amann, Anna Egger: Micro-Inputs Resilienz. Lebendige Modelle, Interventionen und Visualisierungshilfen für das Resilienz-Coaching und -Training. managerSeminare Verlag, edition Training aktuell, Bonn 2017, 350 Seiten, 49.90 Euro (D), ISBN 978-3-95891-034-8
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Autor
Winfried KretschmerWinfried Kretschmer ist Autor, Redakteur & Macher bei changeX.
weitere Artikel des Autors
Die Bücher des Jahres ausgewählt von pro zukunft und changeX zu den Büchern des Jahres
Die changeX-Buchumschau im Winter 2024 zur Sammelrezension
Die changeX-Buchumschau im Spätherbst 2024 zur Sammelrezension