Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Veränderung" ergab 69 Treffer.
#SysL1 - ein Report über das 1. Systemische Labor in Berlin / 25.03.2011
Wie lassen sich Organisationen verändern, wie Routinen der Vergangenheit durchbrechen? Hat das überhaupt Aussicht auf Erfolg? Oder geht der Krug zum Brunnen, bis er bricht? Fragen, denen sich das 1. Systemische Labor in Berlin widmete. Theorie U meets Systemtheorie. Ein Report auf Basis unserer Tweets von der Veranstaltung.
Eine Konferenz in Berlin stellt die Frage nach der Veränderungsfähigkeit des Menschen / 28.01.2011
Wie sind wir? Könnten wir anders sein? Wie müssten wir sein, um überleben zu können? Das waren die drei präzise gesetzten Ausgangsfragen der Konferenz "Weichen stellen" in Berlin. Lösungen aus dem Zauberhut gab es keine. Wohl aber die begründete Einsicht, dass wir Menschen mit unserer Erkenntnisfähigkeit längst nicht am Ende sind.
Nachhaltige Veränderung entsteht durch die Mitarbeiter selbst - ein Essay von Anja Förster und Peter Kreuz / 21.01.2011
Führung: "Veränderung geht immer von oben aus." Schnee von gestern. Das war einmal. Heute gilt: Nachhaltiger Wandel entsteht nur dann, wenn er durch Mitarbeiter initiiert und vorangetrieben wird. Die Aufgabe des Chefs ist es, ein Umfeld zu schaffen, das dies ermöglicht.
Nur Tote bleiben liegen - das Buch des Wandels von Anja Förster und Peter Kreuz / 27.10.2010
Die alten Rezepte, Strukturen und Denkweisen greifen nicht mehr. Die Spielregeln haben sich geändert. Das ist leicht gesagt. Schwerer aber fällt es, die Konsequenzen zu ziehen. Und zu handeln. Denn überall behindern veraltete Glaubenssätze und Überzeugungen die Erneuerung. Ein Buch bläst zum Aufbruch.
Unternehmen 2020 – Tim Cole ruft die Unternehmen auf zur Veränderung. / 05.07.2010
Was passiert, wenn die Personenwaage und der Kühlschrank anfangen, über das Internet miteinander zu kommunizieren? Mit Sicherheit etwas Neues, Überraschendes. Denn Vernetzung bedeutet Veränderung. Unternehmen sollten sich das zunutze machen, fordert ein Internet-Experte. Und IT einsetzen, um Unternehmen veränderungsbereit zu machen.
Ben Tiggelaars ermunternder Ratgeber Träumen, Wagen, Tun. / 04.05.2010
95 Prozent unserer Handlungen laufen unbewusst, automatisch. Auch solche, die wir gerne sein lassen würden. Verhaltensänderungen sind deswegen nicht unmöglich. Man muss nur wissen, wie man tickt.
Ulrike Müllers Leitfaden zum Teamerfolg. / 26.04.2010
Veränderungsprozesse erfordern es, vertraute Pfade zu verlassen. Beteiligt man die Mitarbeiter an diesem Wandel, bindet man ihre Ideen und Ressourcen an die Organisation. Dieses Buch zeigt, wie.
Wie Veränderung zu einer Kultur wird und was das für Führungskräfte bedeutet – ein Essay von Konrad Stadler. / 25.01.2010
Unternehmen fordern Elan und Veränderung, aber sie stehen sich selbst im Weg. Change ohne Neuentwurf der Organisation bleibt in den alten Denkschablonen gefangen. Gefragt ist: Sinn anstelle von Vorschriften. Kooperation statt Hierarchie. Und Führung als dienende Tätigkeit – mit dem Zweck, Menschen zu befähigen und zu ermächtigen, selbständig zu handeln.
Wie Veränderung zu einer Kultur wird und was das für Führungskräfte bedeutet – der Essay von Konrad Stadler als Audio [23:54 min]. / 25.01.2010
Unternehmen fordern Elan und Veränderung, aber sie stehen sich selbst im Weg. Change ohne Neuentwurf der Organisation bleibt in den alten Denkschablonen gefangen. Gefragt ist: Sinn anstelle von Vorschriften. Kooperation statt Hierarchie. Und Führung als dienende Tätigkeit – mit dem Zweck, Menschen zu befähigen und zu ermächtigen, selbständig zu handeln.
Veränderungen meistern: Change Cycle von Ann Salerno und Lillie Brock. / 12.10.2009
Zweifel, Verunsicherung, Unbehagen. Veränderungen lösen bei den Betroffenen Gefühle aus, die den Erfolg des Wandels gefährden können. Sie sollte man kennen, wenn Veränderungen gelingen sollen.