Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Arbeit" ergab 180 Treffer.
Race Against The Machine und Arbeitsfrei - zwei Bücher über die Maschinen, die uns ersetzen / 05.12.2013
Mehr Automatisierung, weniger Arbeit, gleicher Wohlstand. Diese Gleichung scheint nicht aufzugehen. Wie noch bei den Jetsons, der amerikanischen Comic-Familie, die viel Zeit hat, im Flugauto herumzudüsen, weil Papa nur dreimal drei Stunden die Woche arbeitet. Science-Fiction von 1962. Heute sieht die Zukunft anders aus. Zwei Bücher nähern sich ihr aus unterschiedlichen Richtungen. Und mit unterschiedlichen Schlussfolgerungen.
Die Tyrannei der Arbeit - das neue Buch von Ulrich Renz / 26.09.2013
Der Arbeit ist es gelungen, einen Platz ganz vorne in unserem Leben einzunehmen. Doch macht sie sich wichtiger, als sie ist. Weniger ist mehr, auch bei der Arbeit, sagt ein Autor, der es selbst ausprobiert hat. Ein Plädoyer für weniger Arbeit, weniger Zwang, weniger Hektik und echte Auszeiten. Für eine Arbeit mit Leidenschaft, gestaltet nach unseren Bedürfnissen.
Selbstsorge als Überlebensstrategie in entgrenzten Arbeitsformen - ein Gespräch mit Sabine Flick / 12.09.2013
Neue, flexible Arbeitsformen bringen neue Freiheiten und mehr Verantwortung. Aber auch neue, unbekannte Belastungen. Arbeit verliert ihre zeitliche Begrenzung, ufert aus und sickert immer mehr ins vormals geschützte Privatleben ein. Als würde man das ganze Leben durcharbeiten. Das erfordert einen sorgsamen Umgang mit sich selbst und seiner Arbeitskraft: Selbstsorge.
work is not a job - Catharina Bruns' leidenschaftliches Plädoyer für einen neuen Deal in Sachen Arbeit / 10.09.2013
Die Zeit der Jobs ist vorbei. Die Epoche, als Arbeit Mühsal war: aufoktroyierte Plackerei. Heute (und verstärkt in Zukunft) läuft es anders mit der Arbeit: Herausfinden, was man gerne macht, und sich seine ganz persönliche Arbeit drumherum bauen. Seine Traumarbeit selbst schaffen. Was indes noch zu schaffen wäre: die Verallgemeinerung dieser Idee über die bürgerliche, gebildete Mittelschicht hinaus.
Abschied von der Normalarbeit - Walter Simons Bestandsaufnahme zum Wandel der Arbeitswelt / 04.07.2013
Das Normalarbeitsverhältnis ist auf dem Rückzug. Befristete Einstellungen, Leiharbeit, Teilzeit- und Minijobs, prekäre Notgründungen von Soloselbstständigen und Werkverträge treten an die Stelle von langfristigen, verlässlichen Arbeitsverträgen und planbaren Lebensläufen. Ein Buch unternimmt eine Bestandsaufnahme der neuen Normalität.
2025. So arbeiten wir in der Zukunft - das neue Buch von Sven Gábor Jánszky und Lothar Abicht / 28.06.2013
2025, das scheint fast nah und doch beinah übertrieben weit weg. Klar ist: Die gewaltige Technisierung und der demografische Wandel werden unsere Arbeitswelt in den kommenden zwölf Jahren noch massiver verändern, als sie dies in den zwölf Jahren seit der Jahrtausendwende schon getan haben. Zwei Autoren zeichnen ein Bild davon, wie wir in der Zukunft leben und arbeiten werden.
30 Minuten Motivation - Essenzielles von Reinhard K. Sprenger / 21.06.2013
Hartnäckig hält sich die Meinung, man könne Menschen "motivieren", sie zu Leistung treiben. Doch Menschen sind nicht steuerbar. Motivation kommt immer von innen. Motivation heißt: "Ich will!" Die Essenz über Motivation und Arbeit.
Arbeit - Joachim Bauers wunderbares Buch zum Thema / 14.06.2013
Vor lauter Arbeit gerät nicht nur aus dem Blick, wie diese ihr Gesicht wandelt. Sondern auch, was sie sein könnte. Statt Beschleunigung, Verdichtung, Fragmentierung, Multitasking, Rundumverfügbarkeit, Pendeln. Wir brauchen ein neues Nachdenken über die Arbeit, fordert der Freiburger Neurobiologe Joachim Bauer. Und zieht mit seinem neuen Buch das Diskussionsfeld weit auf.
Frohes Schaffen - der Kinofilm von Konstantin Faigle / 16.05.2013
Warum über die Zukunft der Arbeit nachdenken, wenn man über eine Zukunft ohne Arbeit nachdenken kann? Ein neuer Kinofilm plädiert für eine radikale Entzauberung der Religion namens Arbeit. Und sucht sein Heil im Müßiggang. Leider eine Sackgasse.