Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Frau" ergab 38 Treffer.
Die Bücher des Jahres ausgewählt von pro zukunft und changeX / 09.12.2020
Jedes Jahr stellen wir Anfang Dezember die inspirierendsten Bücher des zurückliegenden Jahres vor. Nun schon zum dritten Mal als Top Ten der Zukunftsliteratur, gemeinsam ausgewählt mit den Autoren von pro zukunft, dem Magazin der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Ziel unserer Kooperation: Heterogenität und Perspektivenvielfalt erhöhen, indem wir unsere Sichtweisen zusammenwerfen. Hier ist unsere Auswahl der Toptitel der Zukunftsliteratur im Jahr 2020: Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen.
Immer mehr Frauen in Deutschland bringen in ihrer Familie das Geld nach Haus - ein Gespräch mit Ingrid Müller-Münch / 28.11.2013
Der Wandel vollzieht sich mitunter schleichend. Unter der Oberfläche. Bei jedem zehnten Paar in Deutschland finanziert inzwischen die Frau die Familie. Der Mann als Ernährer und Familienoberhaupt ist auf dem Rückzug. Das alte Familienmodell funktioniert immer weniger. Ein neues, gleichberechtigtes, fortschrittliches ist aber noch nicht in Sicht. Ein Gespräch über einen Rollentausch.
Frauen auf Augenhöhe - zum neuen Buch von Barbara Schneider / 18.09.2012
Frauen in der Wirtschaft? Da tut sich wenig. Zwar ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen leicht gestiegen - mehr Frauen im Management bedeutet aber immer: weniger Männer im Management. Doch ist so das Ross nicht falsch aufgezäumt? Denn geht es im Kern nicht um mehr Frauen im Management, sondern um ein anderes Management: eine andere Arbeits- und Managementkultur?
Rezension Daniela Jäkel-Wurzer: Töchter im Engpass / 11.05.2011
Je höher man kommt, desto weniger Frauen findet man. Diese Regel gilt auch für Familienunternehmen. Nur jede zehnte Firma in Familienbesitz wird von einer Frau übernommen. Der Grund: Die männlich geprägten Strukturen wirken als Aufstiegsbarriere.
Existenzgründung für Frauen. Ihr Start in die Selbstständigkeit. Das neue Buch von Sylvia Hipp-Wallrabe. / 24.03.2009
Sie sind risikobewusster. Und sie bereiten sich besser auf ihren Schritt in die Selbständigkeit vor. Sagt eine Autorin über Frauen, die erfolgreich ein Unternehmen gegründet haben. Ihr wichtigster Tipp für künftige Unternehmerinnen: Wo kein Wille zur Selbständigkeit ist, da ist auch kein Erfolg. "Ich will!" ist die entscheidende Aussage. / 24.03.09
Die unternehmen was! Von der Gründung zum Erfolg - das neue Buch von Silke Becker. / 02.10.2008
Umbrüche, Aufbrüche und Neuanfänge - jede Gründungsgeschichte beginnt anders. Eine Wirtschaftsjournalistin porträtiert sieben Unternehmerinnen und ihren spezifischen Weg zur eigenen Firma, beschreibt die Wege und Umwege, die sie gemacht haben, und lässt sie auf ihre Schwierigkeiten und Fehler zurückschauen. Prädikat: lehrreich. / 02.10.08
Business-Spielregeln für Frauen - das neue Buch von Claudia Nuber. / 05.09.2008
Frauen in Führungspositionen sind team- und beziehungsorientierter, stärker auf die Sache konzentriert und haben hohe Ansprüche. Aber sie kämpfen mit Selbstzweifeln, haben Probleme mit Neid und können sich schlechter durchsetzen. Ein Pocket-Ratgeber zeigt, wie Frauen im Universum Unternehmen selbstbestimmt ihren Weg finden können. / 05.09.08
Männer müssen ihre Rolle in einer weiblicher werdenden Welt erst noch finden - ein Gespräch mit Susanne Kleinhenz. / 03.09.2008
Das 21. Jahrhundert wird weiblich. Das aber bedeutet nicht, dass nun männliche Frauen ans Ruder kommen, sagt eine Buchautorin. Sondern sowohl Männer als auch Frauen sollten ihre weibliche Seite entdecken und weiblicher denken und handeln. Männer aber müssen ihre neue Rolle erst noch finden. Und können dabei von den Frauen lernen. Denn Frauen setzen sich seit Jahrhunderten mit ihrem Bild von Weiblichkeit auseinander. Männer tun das nicht. Noch nicht. Aber vielleicht schon bald? / 03.09.08
Die besten Bücher des Jahres - ausgewählt von der changeX-Jury. / 06.12.2007
Mehrere hundert Bücher haben wir in diesem Jahr wieder gesichtet und kritisch auf ihren Neuigkeitswert hin abgeklopft. Beinahe 200 davon haben wir rezensiert oder mit den Autoren Interviews und Hintergrundgespräche geführt. Jetzt ist es Zeit, die besten zu küren. Die Mitglieder der changeX-Jury haben ihre Toptitel des Jahres 2007 gewählt. Es wurden zwölf. Here are the Top Twelve 2007! / 06.12.07
"Wir wollen Frauen ermuntern, selbstbewusster aufzutreten" - ein Gespräch mit Edith Karos. / 17.08.2007
Wenn Frauen in Führungspositionen noch immer selten sind, dann liegt das nicht an männlich dominierten Managementstrukturen allein. Sondern auch daran, dass Frauen ihre Interessen nicht nachdrücklich genug vertreten. Freche Frauen nehmen sich, was ihnen zusteht, sagt Edith Karos, Programmchefin beim Verlag Redline Wirtschaft. Mit der Buchreihe "für freche Frauen" will der Verlag Frauen zu einem selbstbewussteren Auftreten animieren. Und ihnen Mut machen, sich im Berufsleben zu behaupten. Denn sich nicht unterkriegen lassen und nicht klein beigeben zählt zu den wichtigsten Karrierefaktoren. / 17.08.07