Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Wally, Stefan" ergab 8 Treffer.
Zukunftsdenken - die proZukunft-Buchkolumne 03/2020 / 26.05.2020
Wie denken wir im Jetzt über unsere Zukunft? Welche Sichtweisen könnten wir ergänzen? Und was im historischen Rückblick lernen? Die folgenden vier Rezensionen bieten Ideen zu diesen Fragen. Vorgestellt werden Publikationen der Autoren Mario Sixtus, Dietmar Dath, Harry Gatterer und Philipp Blom. Alle haben sie einen anderen Ansatz, über Zukunft zu denken, mit Zukunft zu arbeiten. Eine Buchumschau.
Visionen für das Kommende - die proZukunft-Buchkolumne im Frühjahr / 21.03.2020
Von der Zukunft zu den Zukünften. Das ist ganz grob der Weg, den die Zukunftsforschung als systematische Beschäftigung mit dem Kommenden genommen hat. Am Anfang gab es noch die Erwartung der einen - wahrscheinlichen - Zukunft. Bald schon erschienen mehrere mögliche Zukünfte am Horizont. Heute geht es um Möglichkeitsräume und die Art und Weise, in der sie in die Welt treten: nicht im Takt der Zeit, sondern nichtlinearen Mustern folgend. Eine Buchumschau.
Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen / 14.06.2019
Eben noch hatte ein renommierter Historiker die These vertreten, der technische Fortschritt habe sich in den letzten Jahrzehnten verlangsamt - und plötzlich geht technologisch die Post ab … genauer: gehen die Technikvisionen durch die Decke. Aber auch wenn Nanoschiffe und Antimaterieantriebe noch Zukunftsmusik sind, gewinnt Technik immer größeren Einfluss auf das Leben der Menschen. Eine Buchumschau.
Die Zukunft aus Sicht der Vergangenheit - die aktuelle Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen / 14.03.2019
Wenn man die Geschichte betrachtet: Wird dann klarer, was zu tun ist? Muss man Herausforderungen wie den Klimawandel, die überwältigenden technischen Möglichkeiten und die Ungleichheit international angehen? Oder ist genau das gefährlich? Vier Bücher thematisieren die Zukunft aus einer globalen Sicht auf die Geschichte der Menschheit und des Planeten Erde heraus. Und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen / 07.12.2018
Identität, Demokratie, Vernunft und Fortschritt, gesellschaftliche Transformation. Das sind die Themen der neuen Buchumschau mit wichtigen Zukunftsbüchern des Jahres. Vier der Top Ten der Zukunftsliteratur des Jahres 2018.
Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen / 26.10.2018
Oder besser in dieser Reihenfolge: Arbeit, Konsum und Gefühle? Nicht nur die Prioritäten sind unklar. Sondern auch, welches Momentum das bestimmende in der Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsform ist. Und welche Konsequenzen der tief greifende Wandel aller drei Faktoren hat. Stefan Wally und Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen haben sich umgesehen. Und einige Bücher zum Thema gelesen. Eine Buchumschau.
Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen / 10.11.2017
Um Geld, Zufall, Hoffnung, um Klimawandel und Digitalisierung und schließlich um eine Theorie der Versammlung geht es in der JBZ-Buchkolumne. Eine Zusammenstellung von Rezensionen aktueller Titel, die angetreten sind, einen Diskurs über unsere Zukunft und die unseres Denkens anzustoßen.
Geschichte(n), die die Zukunft erzählt - ein Buchstreifzug durch aktuelle Titel zu Zukunft und Zukunftsforschung / 19.05.2017
Der Umgang mit der Zukunft ist alles andere als einfach - da mag man den Autoren eines aktuellen Buchs zum Thema gerne zustimmen. Sicher gilt auch: Der Blick in die Zukunft ist immer wieder spannungsvoll und voller Widersprüche. Vor allem aber auch reizvoll und meist durchaus erkenntnisreich. Das gilt auch für einige aktuelle Titel zum Thema. Stefan Wally von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen hat sich einige Publikationen zu Zukunft und Zukunftsforschung angesehen.