Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Zukunft" ergab 166 Treffer.
Gestaltungsräume im Zeitalter der Komplexität (2) / 08.10.2013
Wie werden wir in Zukunft arbeiten und leben? Thema der Expertenkommission "Arbeits- und Lebensperspektiven in Deutschland". Ein Positionspapier steckt das Feld ab: eine Kurzfassung in fünf Folgen. Folge 2 skizziert Deutschland inmitten einer sprunghaften und deshalb schwer zu prognostizierenden Weltwirtschaft.
Gestaltungsräume im Zeitalter der Komplexität (1) / 02.10.2013
Wie werden wir in Zukunft arbeiten und leben? Thema der Expertenkommission "Arbeits- und Lebensperspektiven in Deutschland". Ein Positionspapier steckt das Feld ab: eine Kurzfassung in fünf Folgen. Folge 1 skizziert künftige Herausforderungen und Chancen für Deutschland. Im Mittelpunkt: vier Felder des Wandels, die in der Serie im Einzelnen behandelt werden.
Survive - das neue Buch von Heiko von der Gracht / 03.09.2013
Zukunft passiert nicht einfach so, sondern ist gestaltbar. Das ist das Thema eines neuen Ratgebers, der fit machen will für die Zukunft. Das Stichwort lautet "Zukunftskompetenz": Künftiges vorwegnehmen, durchspielen und damit gewappnet sein auf der Schwelle zum Morgen.
future lab germany - der Zukunftsreader von Lutz Engelke und Günther Bachmann / 12.07.2013
Prognose für 2050: neun Milliarden Menschen auf unserer Erde. Falls wir bis dahin irgendwie durchkommen, so wirtschaften und konsumieren wie bisher werden wir dann nicht mehr können. Ein zeitiger und durchschlagender Wandel ist gefragt. Wie dieser in Deutschland gedacht wird, dokumentiert ein neuer Sammelband.
Nextopia - das neue Buch von Micael Dahlén / 05.07.2013
Längst schon schöpfen wir höchste Befriedigung nicht mehr aus dem Gegenwärtigen, sondern aus der Erwartung des Kommenden. Wir leben in der Gewissheit, dass unsere nächste Verabredung, unser nächster Job, unser nächster Kauf besser sein wird als alles, was wir bisher erlebt haben. Ein schwedischer Marketing-Professor heißt uns willkommen in der Erwartungsgesellschaft.
2025. So arbeiten wir in der Zukunft - das neue Buch von Sven Gábor Jánszky und Lothar Abicht / 28.06.2013
2025, das scheint fast nah und doch beinah übertrieben weit weg. Klar ist: Die gewaltige Technisierung und der demografische Wandel werden unsere Arbeitswelt in den kommenden zwölf Jahren noch massiver verändern, als sie dies in den zwölf Jahren seit der Jahrtausendwende schon getan haben. Zwei Autoren zeichnen ein Bild davon, wie wir in der Zukunft leben und arbeiten werden.
No such Future - das freche Zukunftsbuch von Friederike Müller-Friemauth / 14.06.2013
Zukunft strategisch planen. Auf Zahlen setzen? Verlorene Liebesmüh, meint eine Zukunftsforscherin und rechnet mit ihrer Zunft ab. Ihr Credo: Selbst denken, in Alternativen, auf Vorrat. Und dann taktieren.
Folge 22 der Serie Zukunft der Zukunft: ein Essay von Christian Neuhaus / 22.03.2013
Zukunft ist Nichtwissen. Zunächst. Obwohl wir grundsätzlich nicht wissen können, was kommen wird, gestalten wir mit unserem Handeln heute Zukunft mit. Und machen uns Bilder und Vorstellungen von der Welt von morgen. Welche Zugänge wir zur Zukunft entwickeln können, davon handelt diese Serie. In Folge 22 rührt Christian Neuhaus an ein zentrales Dilemma im Umgang mit Zukunft in Organisationen. Die Frage ist: Sollen wir unseren Zukunftsbildern glauben?
Serie Zukunft der Zukunft 21: ein Essay von Erik Händeler / 15.03.2013
Zukunft ist Nichtwissen. Zunächst. Obwohl wir grundsätzlich nicht wissen können, was kommen wird, gestalten wir mit unserem Handeln heute Zukunft mit. Und machen uns Bilder und Vorstellungen von der Welt von morgen. Welche Zugänge wir zur Zukunft entwickeln können, davon handelt diese Serie. In Folge 21 argumentiert Erik Händeler: Zukunft entsteht an den Knappheiten von heute.
Serie "Zukunft der Zukunft" 20: ein Essay von Klaus Heinzelbecker / 08.03.2013
Zukunft ist Nichtwissen. Zunächst. Obwohl wir grundsätzlich nicht wissen können, was kommen wird, gestalten wir mit unserem Handeln heute Zukunft mit. Und machen uns Bilder und Vorstellungen von der Welt von morgen. Welche Zugänge wir zur Zukunft entwickeln können, davon handelt diese Serie. In Folge 20 fragt Klaus Heinzelbecker nach der Zukunft der Zukunftsforschung und der Zukunftsforscher in Zeiten von Big Data.