|
Liebe Leser, |
|
|
weiter geht es im zweiten Teil des Interviews mit Christoph Kraller - und zur Sache: die Südostbayernbahn hat nämlich Selbstorganisation zum Unternehmensziel erklärt. Die Entscheidungen sollen vor Ort von den Mitarbeitern selbst getroffen werden: dort, wo das Geschäft ist. Ein Gespräch über die ersten Schritte und Erfahrungen.
Neues wird nur möglich, wenn man Altes überwindet. Das aber ist nicht gerade einfach, wenn sich dieses Alte in Vorschriften, Regeln, Handlungsanweisungen, Formularen und Tabellen verfestigt hat: in Bürokratie. Da ist Ausmisten gefragt. Doch wo anfangen? Anne Schüller hat da einen ebenso charmanten wie durchgreifenden Vorschlag: mit der Hälfte. "minus50" bedeutet 50 Prozent weniger formale Regelungen in Unternehmen. Wie man das angeht, dazu unterbreitet die Autorin in ihrem Essay ein paar gute Ideen. Ein Aufruf.
Eine inspirierende Lektüre wünscht
Winfried Kretschmer
Chefredakteur
|
|
|
|
Diese Woche neu im Magazin |
|
Entregeln Sie! |
|
#minus50: Bürokratieballast ade - ein Aufruf von Anne M. Schüller |
|
|
Agiler, kollaborativer, digitaler, innovativer: So müssen Unternehmen sein, wenn sie die Zukunft erreichen wollen. Doch die Leute ersaufen in Bürokratie. Um Raum für Neues zu schaffen, muss man sich erst einmal von Altlasten trennen. #minus 50 setzt genau an diesem Punkt an. #minus 50 heißt: 50 Prozent weniger Administration, Formularwesen und Regelwerke sowie halb so viele Reportings und Genehmigungsverfahren! Und das wäre schon mal ein Start! Wie sich das bewerkstelligen lässt? Entschlackungsprogramme starten! Entregeln!
22.06.2017
zum Essay
|
|
|
Power bis ans Gleis |
|
"Wir sind verschwenderisch in der Förderung unserer Mitarbeiter" - ein Gespräch mit Christoph Kraller, Chef der Südostbayernbahn in Mühldorf |
|
|
Kundenorientierung geht jeden an. Führungskultur geht jeden an. Verschwenderisch sein in der Förderung der eigenen Leute. Drei Führungsgrundsätze, die die Südostbayernbahn veränderten. Heute stellt das Unternehmen die Kunden und die Mitarbeiter gleichermaßen ins Zentrum. Und baut auf eine gut ausgebildete Belegschaft, die selbst entscheiden kann, was zu tun ist. So aufs Gleis gesetzt steuert das Unternehmen fast geradlinig auf ein neues Ziel zu: Selbstorganisation. Mittlerweile arbeiten einige Teams selbstorganisiert. Folgen soll die Rottalbahn, die Strecke zwischen Mühldorf und Passau. Ein Experiment mit offenem Ausgang. Folge 21 unserer Serie über Unternehmen, die Grundlegendes anders machen.
21.06.2017
zum Interview
|
|
|
|
|
|
|