Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Sylvia Englert" ergab 256 Treffer.
Shackletons Führungskunst, das neue Buch von Margot Morrell und Stephanie Capparell. / 03.04.2002
Shakespeare, Clausewitz, Attila der Hunnenkönig, Moses, Salomon und Machiavelli - reihenweise werden ihre Werke in Business-Schools und Vorstandsetagen aus den Regalen gezogen, um von ihnen zu lernen: Verhandlungsführung, Kooperation und strategisches Denken. Margot Morrell und Stephanie Capparell haben sich auf Ernest Shackleton eingeschworen. Der bekannte Polarforscher pflegte im ewigen Eis einen erstaunlich modernen und einfühlsamen Führungsstil.
Zwei Bücher zum Thema Change Management von Klaus Doppler. / 03.04.2002
Change Management - etliche Bücher wurden zu diesem Thema geschrieben. Trotzdem besteht nach wie vor Schulungsbedarf. Die Unternehmen haben das Gebot der Stunde verstanden, sie greifen an, stellen ihre Strukturen auf den Kopf. Doch dabei vergessen sie einen wichtigen Player: ihre Mitarbeiter. Wenn sie nicht wollen, haben Veränderungsprozesse keine Chance.
Trouble-Shooting für den ersten Führungsjob, das neue Buch von Jürgen W. Goldfuß. / 26.03.2002
Schnelle Hilfe bei den brennendsten Problemen - das verspricht Trainer Jürgen Goldfuß. Seine Methode: Den jungen Manager mit Hilfe von Fragen zu einer Analyse des Problems hinführen.
Ein Interview mit Daniel Goleman über sein neues Buch Emotionale Führung. / 20.03.2002
Vorbild Jack Welch: Er setzte unsensible Manager einfach vor die Tür. Noch haben Führungskräfte in der Regel freie Hand. Doch Daniel Goleman ist sich sicher: "Das wird sich ändern. Unternehmen - aber auch Universitäten und Schulen - können sich einen dissonanten Führungsstil nicht mehr leisten."
Emotionale Führung, das neue Buch von Daniel Goleman. / 19.03.2002
"Gefühle haben im Berufsleben nichts zu suchen. Business ist alles was zählt." Auch wenn viele Führungskräfte dazu gelernt haben - in aller letzter Konsequenz interessieren sich die meisten doch nur für Fakten. Deswegen prägt Erfolgsautor Daniel Goleman einen neuen Begriff - aus "emotional" wird "resonant" -und zieht neueste Studien heran. Sie belegen: Die beliebten bad guys bringen ihre Unternehmen um satte Gewinne.
Vertrauensarbeitszeit, das neue Buch von Andreas Hoff. / 13.03.2002
Goodbye Stechkarte! Immer mehr Unternehmen setzen auf Vertrauensarbeitszeit. Doch das neue System ist umstritten. Gerade in großen Unternehmen sind die Mitarbeiter selten darüber begeistert. Denn die neue Zeitsouveränität bedeutet paradoxerweise eine größere Abhängigkeit vom Chef. In seiner praxisnahen Anleitung gibt Hoff Antwort auf kritische Fragen.
Ein Interview mit dem Zukunftsforscher Matthias Horx über die Grenzen der Virtualisierung. / 07.03.2002
Virtuelle Assistenten, intelligente Kühlschränke, Bildtelefone - für Matthias Horx alles Erfindungen, die dem Menschen und seinen Bedürfnissen nicht gerecht werden. Im Gegenteil, wenn man es mit dem Hightech übertreibt, dann kann das zum Verkümmern komplexer Fähigkeiten führen. Hilflosigkeit und Ärger zeigen dem Einzelnen, wo er die Grenze ziehen muss.
So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund, das neue Buch von Marco von Münchhausen. / 05.03.2002
Wetten, dass auch Ihre guten Vorsätze für das neue Jahr schon längst Schnee von gestern sind? Gegen den inneren Schweinehund kommt man eben nicht so leicht an. Doch jetzt ist ein Buch erschienen, das dem hinterlistigen Tierchen Angst machen wird: Marco von Münchhausen legt Tricks und Taktiken des Schweinehunds bloß und hat auch ein paar überraschende Empfehlungen für den Umgang mit ihm.
Ein Bericht über die Shackleton School an der Ostküste der Vereinigten Staaten. / 27.02.2002
Lehrer sind frustriert, Eltern geschockt. Nicht erst seit der PISA-Studie steht fest: Unser Schulsystem muss dringend reformiert werden. Sylvia Englert ist der gleichen Meinung. Doch sie findet auch: Geredet wurde genug. Was wir brauchen, sind Vorbilder. In den USA stieß unsere Autorin auf ein interessantes Gegenkonzept: die Shackleton School in dem Örtchen Ashby. Hier wird das umgesetzt, was Pädagogen seit Jahrzehnten fordern: Selbstverantwortliches Lernen durch Ausprobieren, Gruppenarbeit und eine feste Verankerung in der realen Welt.
Ein Gespräch mit Bildungsexperte Peter Struck über die Schule der Zukunft / 22.02.2002
Mindestens neun Jahre drücken deutsche Schüler die Schulbank. Trotzdem ist die Zahl der Menschen, die ohne substanzielle Kenntnisse in Geschichte und Naturwissenschaften, Kunst und Kultur orientierungslos dahindriften, beklemmend groß. Peter Struck gehört zu den großen Kritikern des deutschen Schulsystems. Die Zeit der roten Tinte ist vorbei. Was wir brauchen, sind Partnerarbeit, Lernwerkstätten und Lehrer mit Berufs- und Lebenserfahrung.