Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Arbeit, Wert von" ergab 5 Treffer.
Impulse aus der Freiräume-Community zum Wert von Arbeit / 26.05.2023
Wann erleben Menschen ihre Arbeit als wertvoll? Woran bemisst sich in unserer Gesellschaft der Wert von Arbeit? Und wo endet Arbeit und beginnt Freizeit? Fragen zum Wert von Arbeit, dem Thema der Freiräume-Unkonferenz in diesem Jahr. Zur Vorbereitung haben Mitglieder der Freiräume-Community sich zu Fragen wie diesen Gedanken gemacht und kurze Texte geschrieben. Als Einstimmung und Gedankenanregung. Claudia Oster über Arbeit mit Sinn.
Nadine Nobile: Wie Du den Wert Deiner Arbeit stärken kannst / 24.05.2023
Welchen Wert hat Arbeit? Diese Frage wurde in den vergangenen Jahren besonders hitzig und emotional diskutiert. Sei es während der Pandemie mit Blick auf die systemrelevanten Tätigkeiten oder aber im Rahmen von Tarifverhandlungen und Mindestlohndebatten. Diese Diskussionen greifen jedoch immer zu kurz. Denn das, was wir für unsere Arbeit zurückerhalten, ist weit mehr als der Betrag, der auf unserem Konto landet. Und ein genauerer Blick hilft, die eigene Arbeitszufriedenheit nachhaltig zu stärken. Ein Impuls zur Freiräume Unkonferenz.
Impulse aus der Freiräume-Community zum Wert von Arbeit / 23.05.2023
Wann erleben Menschen ihre Arbeit als wertvoll? Woran bemisst sich in unserer Gesellschaft der Wert von Arbeit? Und wo endet Arbeit und beginnt Freizeit? Fragen zum Wert von Arbeit, dem Thema der Freiräume-Unkonferenz in diesem Jahr. Zur Vorbereitung haben Mitglieder der Freiräume-Community sich zu Fragen wie diesen Gedanken gemacht und kurze Texte geschrieben. Als Einstimmung und Gedankenanregung. Die erschienenen Beiträge im Überblick.
Ein Bündel an Fragen zu Arbeit und ihrem Wert / 16.05.2023
Arbeit ist ein paradoxes Ding. Ein Feld voller Brüche und Widersprüche. Sinn soll sie vermitteln, Selbstverwirklichung und Flow ermöglichen, vielleicht sogar unser Glück befördern. Auf der anderen Seite aber stehen prekäre Beschäftigung, Arbeitsdruck, schlechte Bezahlung, mangelnde Wertschätzung, Stress und Burnout - bis hin zu einer Arbeit, die unsichtbar bleibt und unbezahlt. Wie lässt sich in diesem zerklüfteten Feld der Wert von Arbeit bestimmen? Vor schnellen Antworten hier ein Haufen Fragen.
Christian Felber: Drei Vorschläge, die Arbeits- und Wirtschaftswelt neu zu ordnen / 25.04.2023
Die Arbeitswelt steht auf dem Kopf. Eklatante Unterschiede in der Verteilung von Arbeit, Arbeitszeit, Einkommen und Sinn sind Symptome einer tiefgreifenden Systemkrise unserer Arbeits- und Wirtschaftswelt. Christian Felber mit drei Vorschlägen, neue Grundleitlinien einzuziehen: Arbeit soll möglichst sinnvoll sein. Arbeit soll gesellschaftlich gerecht verteilt werden. Arbeit soll gerecht entlohnt werden. Ein Impuls zur Freiräume-Unkonferenz.