Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Nichtwissen" ergab 17 Treffer.
Nun auch gedruckt als Schmuckausgabe / 12.01.2022
Sechs Gespräche über eine neue Aufklärung waren eines unserer Schwerpunktthemen des Jahres 2021. Nun liegt die Gesprächsfolge in einer zusammenfassenden Ausgabe vor - als Flugschrift Neue Aufklärung. Jetzt auch gedruckt in einer schön gestalteten Schmuckausgabe mit Fadenheftung.
Die Gesamtfassung des Gesprächs über eine neue Aufklärung als Buch / 22.12.2021
Sechs Gespräche über eine neue Aufklärung waren eines unserer Schwerpunktthemen des Jahres 2021. Nun liegt die Gesprächsfolge in einer zusammenfassenden Ausgabe vor - als Flugschrift Neue Aufklärung. Zu beziehen als PDF zum Download und nun auch gedruckt in einer schön gestalteten Schmuckausgabe mit Fadenheftung.
Übersicht: Sechs Gespräche über eine neue Aufklärung / 22.06.2021
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen - und des der anderen. Das könnte das Leitmotiv einer neuen Aufklärung sein, die auf einem neuen Denken und einem erweiterten Verständnis von Rationalität gründet. Die Koordinaten dieses neuen Denkens beschreibt Bernhard von Mutius im Gespräch mit Winfried Kretschmer.
Eine neue Aufklärung - Folge 6 des Gesprächs / 15.06.2021
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen - und des der anderen. Das könnte das Leitmotiv einer neuen Aufklärung sein, die auf einem neuen Denken und einem erweiterten Verständnis von Rationalität gründet. Die Koordinaten dieses neuen Denkens beschreibt Bernhard von Mutius in unserem Gespräch. In Folge sechs geht es um die Entwicklung eines neuen Denk- und Handlungsmodus, der die Trennung von Denken und Handeln aufhebt: einer experimentellen Vernunft.
Eine neue Aufklärung - Folge 4 des Gesprächs / 21.05.2021
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen - und des der anderen. Das könnte das Leitmotiv einer neuen Aufklärung sein, die auf einem neuen Denken und einem erweiterten Verständnis von Rationalität gründet. Die Koordinaten dieses neuen Denkens beschreibt Bernhard von Mutius in unserem Gespräch. In Folge vier geht es um den Versuch einer Standortbestimmung in einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint. Was indes keine ganz neue Erfahrung ist.
Eine neue Aufklärung - Folge 3 des Gesprächs / 04.03.2021
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen - und des der anderen. Das könnte das Leitmotiv einer neuen Aufklärung sein, die auf einem neuen Denken und einem erweiterten Verständnis von Rationalität gründet. Die Koordinaten dieses neuen Denkens beschreibt Bernhard von Mutius in unserem Gespräch. Folge drei führt nun die Wendung einer neuen Aufklärung ein: die Erweiterung vom Ich zum Wir.
Eine neue Aufklärung - Folge 1 des Gesprächs / 14.01.2021
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen - und des der anderen. Das könnte das Leitmotiv einer neuen Aufklärung sein, die auf einem neuen Denken und einem erweiterten Verständnis von Rationalität gründet. Die Koordinaten dieses neuen Denkens beschreibt Bernhard von Mutius im Gespräch mit Winfried Kretschmer.
Die Idee einer neuen Aufklärung - ein Essay von Bernhard von Mutius / 22.12.2020
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen - und des der anderen. Das könnte das Leitmotiv einer neuen Aufklärung sein. Einer Aufklärung, die eine Wendung vom Ich zum intelligenten Wir vollzieht. Einer Aufklärung, die auf einem neuen Denken und einem erweiterten Verständnis von Rationalität gründet. Diese Idee umreißt Bernhard von Mutius in einem kurzen Essay. Dieser Text bildet den Auftakt zu einer Folge von Gesprächen, die von dieser Idee einer neuen Aufklärung handeln. Es sind Bruchstücke. Kleine Partikel einer Flaschenpost aus dieser Umbruchszeit.
"Stören hilft dabei, zu lernen" - ein Interview mit Stephanie Borgert und Mark Lambertz / 18.09.2019
Menschen neigen dazu, nach Bestätigungen zu suchen. Nach Bestätigungen für ihre Denkmuster, Handlungsroutinen und Glaubenssätze, die dann noch fester geglaubt werden. Kommt dann noch Gruppendenken hinzu, hat Neues, anderes keine Chance mehr. Da hilft nur stören. Irritieren. Gezielt intervenieren, bevor der Beton im Kopf hart wird. Letztlich geht es um ein anderes Denken jenseits der Schlussformen der dominanten Logik.
"Nichtwissen bedeutet nicht Resignation, sondern Staunen, Entdecken und Erkennen" - ein Gespräch mit Bernhard von Mutius / 10.11.2017
Das Nichtwissen im Wissen akzeptieren. Mit Komplexität umgehen lernen. Im Sowohl-als-auch denken: Chaos, aber auch Ordnung. Kontingenz akzeptieren: dass es meist anders kommt, als geplant. Und alles anders sein könnte, als es ist oder scheint. Nicht zuletzt: Widersprüche annehmen und produktiv machen. In unserem Interview umreißt Bernhard von Mutius die Koordinaten eines neuen Denkens in unserer Zeit, die eine Übergangszeit ist. Das Ziel: Den Raum zu öffnen für das Entdecken und Erkunden, für das Explore. Die Vision am Ende: Es ist Zeit für ein europäisches, freiheitliches, aufgeklärtes Modell des Wirtschaftens.