Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Zukunft" ergab 167 Treffer.
Dialog über Deutschlands Zukunft - das Buch zum Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin / 17.08.2012
Die Zukunft geht uns alle an. Was liegt also näher, als alle hierzu zu befragen? Einen Schritt in diese Richtung gegangen ist die deutsche Bundeskanzlerin. Sie hat einen Experten- und Bürgerdialog über Deutschlands Zukunft ins Leben gerufen. Ergebnis: Ideen, Fragen, Visionen über den politischen Kurzfristhorizont hinaus.
Serie Zukunft der Zukunft 7: ein Essay von Bert Beyers / 17.08.2012
Zukunft ist Nichtwissen. Zunächst. Obwohl wir grundsätzlich nicht wissen können, was kommen wird, gestalten wir mit unserem Handeln heute Zukunft mit. Und machen uns Bilder und Vorstellungen von der Welt von morgen. Welche Zugänge wir zur Zukunft entwickeln können, davon handelt diese Serie. In Folge 7 plädiert Bert Beyers für Leitbildszenarien, die zeigen, wie wir in Zukunft leben wollen.
Serie Zukunft der Zukunft 6: ein Essay von Sven Gábor Jánszky / 11.07.2012
Zukunft ist Nichtwissen. Zunächst. Obwohl wir grundsätzlich nicht wissen können, was kommen wird, gestalten wir mit unserem Handeln heute Zukunft mit. Und machen uns Bilder und Vorstellungen von der Welt von morgen. Welche Zugänge wir zur Zukunft entwickeln können, davon handelt diese Serie. In Folge In Folge 6 erklärt Sven Gábor Jánszky, warum es keine Megatrends gibt.
Serie Zukunft der Zukunft 5: ein Essay von Delia Dumitrescu / 27.06.2012
Zukunft ist Nichtwissen. Zunächst. Obwohl wir grundsätzlich nicht wissen können, was kommen wird, gestalten wir mit unserem Handeln heute Zukunft mit. Und machen uns Bilder und Vorstellungen von der Welt von morgen. Welche Zugänge wir zur Zukunft entwickeln können, davon handelt diese Serie. In Folge 5 Delia Dumitrescu: Wie ich Zukunftsdenken verstehen lernte.
Serie Zukunft der Zukunft 4: ein Essay von Kerstin Cuhls / 06.06.2012
Zukunft ist Nichtwissen. Zunächst. Obwohl wir grundsätzlich nicht wissen können, was kommen wird, gestalten wir mit unserem Handeln heute Zukunft mit. Und machen uns Bilder und Vorstellungen von der Welt von morgen. Welche Zugänge wir zur Zukunft entwickeln können, davon handelt diese Serie. In Folge vier fragt Kerstin Cuhls nach den Grundlagen der Disziplin und ihren Grenzen. Worum geht es: Vorausschau oder Zukunftsforschung?
Serie Zukunft der Zukunft 3: ein Essay von Ulf Pillkahn / 25.05.2012
Zukunft ist Nichtwissen. Zunächst. Obwohl wir grundsätzlich nicht wissen können, was kommen wird, gestalten wir mit unserem Handeln heute Zukunft mit. Und machen uns Bilder und Vorstellungen von der Welt von morgen. Welche Zugänge wir zur Zukunft entwickeln können, davon handelt diese Serie. In Folge drei fragt Dr. Ulf Pillkahn: Wie viel Wissenschaft braucht die Zukunftsforschung?
Serie Zukunft der Zukunft 2: ein Essay von Heiko von der Gracht / 16.05.2012
Zukunft ist Nichtwissen. Zunächst. Obwohl wir grundsätzlich nicht wissen können, was kommen wird, gestalten wir mit unserem Handeln heute Zukunft mit. Und machen uns Bilder und Vorstellungen von der Welt von morgen. Welche Zugänge wir zur Zukunft entwickeln können, davon handelt diese Serie. In Folge 2 sagt Heiko von der Gracht: Wir brauchen dringend Zukunftskompetenz. Damit wir nicht die Zukunft verschlafen.
Serie Zukunft der Zukunft 1: ein Essay von Klaus Burmeister, Cornelia Daheim, Holger Glockner, Andreas Neef / 11.05.2012
Zukunft ist Nichtwissen. Zunächst. Obwohl wir grundsätzlich nicht wissen können, was kommen wird, gestalten wir mit unserem Handeln heute Zukunft mit. Und machen uns Bilder und Vorstellungen von der Welt von morgen. Welche Zugänge wir zur Zukunft entwickeln können, davon handelt diese Serie. In Folge 1 umreißen Klaus Burmeister, Cornelia Daheim, Holger Glockner und Andreas Neef die Anforderungen an Zukunftsforschung als den wohl spannendsten Job der Welt.
Serie Zukunft der Zukunft - eine Übersicht über die bisher erschienenen Folgen / 08.05.2012
Zukunft ist Nichtwissen. Zunächst. Obwohl wir grundsätzlich nicht wissen können, was kommen wird, gestalten wir mit unserem Handeln heute Zukunft mit. Und machen uns Bilder und Vorstellungen von der Welt von morgen. Welche Zugänge wir zur Zukunft entwickeln können, davon handelt diese Serie.
Job Future - Future Jobs: Lynda Grattons Ausblick auf die neue Arbeitswelt / 13.03.2012
Das Arbeitsleben wird sich in den kommenden Jahren radikal wandeln. Kaum etwas wird so bleiben wie im Berufsalltag von heute. In einer umfassenden Gesamtschau zeigt eine Londoner Professorin, was die Arbeitswelt von morgen prägen wird. Und ermutigt, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Sie sagt: Wir müssen uns nicht der Zukunft ergeben, sondern können selbst entscheiden, in welche Richtung wir gehen wollen.