Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Winfried Kretschmer" ergab 1086 Treffer.
Coworking: Blick hinter die Kulissen - ein Interview mit Janet Merkel / 25.09.2012
Sie heißen Seats2Met, Agora, Camaraderie, Thinkspace, Toolbox oder Betahaus. Sie spielen mit der Verknüpfung von Gemeinschaft, Raum und der Entstehung neuer Ideen. Und sie liegen sehr im Trend: 1.800 Coworking Spaces gibt es mittlerweile weltweit. Fast doppelt so viel wie im letzten Jahr. Eine junge Sozialwissenschaftlerin forscht zum Thema. Ein Interview.
Video: Patrick Cowden zu seinem Buch Mein Boss, die Memme / 21.09.2012
Was läuft schief im Management? Was ist schuld an Kontrollwahn und Zahlenhörigkeit? Patrick Cowden, Deutsch-Amerikaner mit langjähriger Führungserfahrung, sagt: Es ist die Angst vor dem Scheitern. Und diese Angst hat eine mächtige Mutter. Sie heißt Shareholder-Value.
Business Model You - das neue Buch von Tim Clark, Alexander Osterwalder und Yves Pigneur / 21.09.2012
Geschäftsmodelle lassen sich systematisch und von Grund auf neu entwickeln und in die Tat umsetzen. Das war die Lehre von Business Model Generation. Sein Nachfolger wendet sie nun auf das persönliche Geschäftsmodell an: den eigenen Job.
Was bedeutet der Wandel zur digitalen Gesellschaft für Bildung? / 21.09.2012
Wissen wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Information gewinnt an Rasanz. Was bedeutet das für unser Verständnis von Bildung? 30 Fragen.
Ein neues Motivationsparadigma entsteht - der Essay aus dem Dossier "Flip Bildung" / 30.08.2012
Der Zusammenhang zwischen Industriearbeit und Schule ist tiefer, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Beide folgen demselben Mindset, demselben Paradigma, denselben Grundannahmen darüber, was Menschen antreibt. Dass es nämlich eines Anreizes bedürfe, um sie zum Lernen oder zum Arbeiten zu bewegen. Doch dieses Motivationsmodell wandelt sich. Und lässt Schule alt aussehen.
Audio: Ein neues Motivationsparadigma entsteht / 30.08.2012
Der Zusammenhang zwischen Industriearbeit und Schule ist tiefer, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Beide folgen demselben Mindset, demselben Paradigma, denselben Grundannahmen darüber, was Menschen antreibt. Dass es nämlich eines Anreizes bedürfe, um sie zum Lernen oder zum Arbeiten zu bewegen. Doch dieses Motivationsmodell wandelt sich. Und lässt Schule alt aussehen.
Update: Begriffe und Trends zur Neuen Arbeit / 29.08.2012
Wie sieht sie aus, die neue Arbeitswelt, die da im Entstehen ist? Was sind die kennzeichnenden Trends, welches die wichtigsten Begriffe? Diese Fragen gaben den Anstoß, eine Liste mit 100 Begriffen zur Neuen Arbeit zusammenzutragen - eine Liste, die natürlich diskussions- und ergänzungsbedürftig war. Hier ein Update.
Trial and Error - das neue Buch von Tim Harford / 17.08.2012
Scheitern galt lange - ja vor Kurzem noch - als Makel. Ein Tabu in der erfolgsgeilen Wirtschaftswelt. Dann wurde ein bisschen Scheitern salonfähig. Tim Harford zeigt nun: Ohne Scheitern kein Erfolg. Denn in einer komplexen Umwelt ist Herumprobieren die beste Strategie.
Es ist an der Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Bildung - ein Interview mit Stephan Breidenbach / 12.07.2012
Zu lange schon dümpelt das Thema Bildung in Länderhoheit vor sich hin. Doch jetzt ist es an der Zeit, dass sich etwas tut. Zeit für einen Paradigmenwechsel: über die Wissensvermittlung hinaus hin zur Potenzialentfaltung. Jedes Einzelnen. Dabei braucht man allerdings nicht auf die Institutionen zu warten. Zu hoffen. Das in Bewegung zu setzen ist Sache der Zivilgesellschaft.
Video: Es ist an der Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Bildung - ein Interview mit Stephan Breidenbach / 12.07.2012
Zu lange schon dümpelt das Thema Bildung in Länderhoheit vor sich hin. Doch jetzt ist es an der Zeit, dass sich etwas tut. Zeit für einen Paradigmenwechsel: über die Wissensvermittlung hinaus hin zur Potenzialentfaltung. Jedes Einzelnen. Dabei braucht man allerdings nicht auf die Institutionen zu warten. Zu hoffen. Das in Bewegung zu setzen ist Sache der Zivilgesellschaft.