Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Winfried Kretschmer" ergab 1086 Treffer.
Eine 40-teilige Reportage über die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke. | Folge 28 | / 20.08.2002
Fachbezogene Teams statt dominanter Einzelanwälte, die Kanzlei als Kompetenzzentrum. Mit diesem Rezept will Osborne Clarke die bestmögliche Qualität bei der Bearbeitung der Mandate erreichen. Doch wie sieht das der Mandant? Sehnt der sich vielleicht zurück zu "seinem" Vertrauensanwalt? Wir haben nachgefragt.
Eine 40-teilige Reportage über die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke. | Folge 27 | / 12.08.2002
Das Sommerloch. Fast alle sind in Urlaub, einige wenige halten die Stellung im Büro, retten sich mit Ventilatoren und Eistee über die Runden. Ein Klischee. Die einstigen Gerichtsferien sind längst abgeschafft. Und für die juristischen Dienstleister in der international tätigen Kanzlei Osborne Clarke gibt es keine sommerliche Ruhepause.
Eine 40-teilige Reportage über die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke. | Folge 26 | / 05.08.2002
Ob sich die Menschen bei der Arbeit wohl fühlen, hängt nicht zuletzt auch mit der Gestaltung ihres individuellen Arbeitsplatzes zusammen. Einzelbüro oder Großraum oder gar ein Büronomaden-Dasein mit fahrbarem Trolley? Welches die beste Lösung ist, das ist in der Business-Welt umstritten. Jeder schwört auf seine Lösung. Bei Osborne Clarke ist das nicht anders.
Gründerverhalten in Deutschland - ein Bericht über die Ergebnisse der REM-Studie. / 29.07.2002
Die Deutschen trauen sich nicht viel zu. Anstatt anzugreifen, neue Wege zu gehen, Existenzen zu gründen, warten sie auf bessere Zeiten. Für den Standort Deutschland ein Problem. Im globalen Wettbewerb zählt die Leistung des einzelnen Unternehmens immer weniger - entscheidend ist künftig die Wirtschaftskraft einer Region. Und die ist abhängig von engagierten Gründern. Deswegen besteht akuter Handlungsbedarf. Das Selbstwertgefühl muss gestärkt und die Bildungsdebatte unter neuen Gesichtspunkten geführt werden.
Eine 40-teilige Reportage über die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke. | Folge 25 | / 29.07.2002
Trendwende in Zeiten der Krise: Die Unternehmen kehren zu dem alten Dresscode zurück. Statt Jeans und Pullover zählen wieder Anzug und Krawatte. Bei Osborne Clarke hingegen hält man an der Dress Down Policy fest. Allerdings: Zu down soll es denn auch nicht sein.
Eine 40-teilige Reportage über die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke. | Folge 24 | / 23.07.2002
Jan Pohles Programm für das vergangene Wochenende: ein Aufsatz für eine juristische Fachzeitschrift. Für uns eine Gelegenheit nachzufragen: Wie steht's denn mit der Work Life Balance? Aber wir fragen nicht nur Jan Pohle, sondern auch seine Frau Astrid.
Eine 40-teilige Reportage über die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke. | Folge 23 | / 15.07.2002
"Umsonst ist der Tod und der kost's Leb'n", lautet ein altes bayerisches Sprichwort. Ganz so stimmt das nicht mehr. Auch dass nichts wert sei, was nichts koste, ist eine Binsenweisheit aus der ökonomischen Steinzeit. Man muss gar nicht das Internet als gigantischen Speicher an Gratisinformation bemühen, auch bei Osborne Clarke gibt es Wissen quasi zum Nulltarif.
Was von der Saison noch übrig bleibt - Kurzrezensionen von A bis Z. | Folge 2 - 06 / 2002 | / 10.07.2002
Zweimal im Jahr pusten die Verlage Hunderte von Büchern auf den Markt. Davon sind vielleicht 15 top, 20 solide und 30 passabel. Der Rest: abgehangen, aufgekocht, verwurstet. Die Besten stehen bereits im Magazin. Jetzt kommt das Mittelfeld. Endspurt - bevor im August der Bücherherbst beginnt. P. S. Über die Nachhut hüllen wir uns in Schweigen.
Eine 40-teilige Reportage über die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke. | Folge 22 | / 08.07.2002
"Jeder kann lehren, jeder kann lernen", ist das Motto der Inhouse-Seminare, die bei Osborne Clarke jeden Dienstagmittag stattfinden. Weiterbildung im Do-it-yourself-Verfahren, von Mitarbeitern für Mitarbeiter und dazu ein Lunch auf Firmenkosten.
Eine 40-teilige Reportage über die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke. | Folge 21 | / 01.07.2002
Barilla schluckt Kamps. Die Übernahme des deutschen Großbäckers durch den italienischen Nudelkonzern ist kein Einzelfall. Zunehmend bekunden potente italienische Firmen Interesse an insolventen deutschen Unternehmen. Das berichten Dunia Pesaresi und Stefan Bauer aus dem Frankfurter Büro von Osborne Clarke. Die beiden Anwälte sind das Frankfurter "Italian Team" in dem europäischen Kanzleiverbund.