Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Winfried Kretschmer" ergab 1086 Treffer.
Die Bücher des Jahres - ausgewählt von der changeX-Jury / 17.12.2010
Stapel von Büchern haben wir auch in diesem Jahr wieder gesichtet und kritisch auf ihren Neuigkeitswert hin abgeklopft. Viele davon haben wir rezensiert oder mit den Autoren Interviews geführt. Und hier sind nun - die besten Bücher des Jahres. Die changeX-Jury hat ihre Toptitel 2010 gewählt. Es war eine klare Entscheidung mit zwei klaren Siegern: Fühlen nützt nichts, hilft aber von Dan Ariely und Social Business von Muhammad Yunus.
Update Social Business: mehr als nur eine nette Idee - das neue Buch von Muhammad Yunus / 16.12.2010
Eine Idee ist in der Welt: Social Business. Unternehmen, die nicht der Profite wegen wirtschaften, sondern weil sie soziale Probleme lösen wollen. Seit Muhammad Yunus dieses Modell eines selbstlosen Unternehmens vorgestellt hat, zieht die Idee Kreise. Sein neues Buch konkretisiert und erweitert nun Idee des Social Business. Als Unternehmensmodell für die Ära nach dem Homo oeconomicus.
Karlheinz Steinmüller über Megatrends, die unser Morgen bestimmen werden - Folge 3 des Interviews mit dem Zukunftsforscher / 10.12.2010
Es ist paradox: In näherer Zukunft verläuft die Entwicklung meist langsamer, als man meint, auf lange Sicht jedoch sind die Umbrüche weit revolutionärer als erwartet. Denn die Denkmuster der Vergangenheit passen nicht auf die Zukunft. Wir können nicht sehen, was kommt. Uns fehlen allein schon die Kategorien, um Zukunft so zu denken, wie sie einmal sein könnte.
Video: Karlheinz Steinmüller über Trendforschung und die Ungewissheit der Zukunft - Folge 2 des Interviews mit dem Zukunftsforscher. / 30.11.2010
Die Zukunft ist schon da, nur ungleich verteilt. Das klingt nett und stammt von William Gibson. Und beschreibt ziemlich genau das Missverständnis, dem die Trendforschung aufsitzt: aus den Ungleichzeitigkeiten der Gegenwart Aussagen über die Zukunft ableiten zu können. Denn die kommt mitunter recht überraschend.
Karlheinz Steinmüller über Trendforschung und die Ungewissheit der Zukunft - Folge 2 des Interviews mit dem Zukunftsforscher / 30.11.2010
Die Zukunft ist schon da, nur ungleich verteilt. Das klingt nett und stammt von William Gibson. Und beschreibt ziemlich genau das Missverständnis, dem die Trendforschung aufsitzt: aus den Ungleichzeitigkeiten der Gegenwart Aussagen über die Zukunft ableiten zu können. Denn die kommt mitunter recht überraschend.
Serie Gründergeist 26: Werbung mit kleinem Budget - der Ratgeber für Existenzgründer und Kleinunternehmer / 30.11.2010
Werbung muss nicht teuer sein. Neben der klassischen Werbung gibt es auch Methoden, die keinen Etat erfordern, sondern vor allem Einsatz: an Zeit, Arbeitskraft und Ideen. Das ist die Botschaft dieses Werberatgebers für Kleine. Dem nur eines fehlt: der seit Erscheinen boomende Bereich der Social Media.
Video: Karlheinz Steinmüller über Zukunftsdenken - Folge 1 des Interviews mit dem Zukunftsforscher / 25.11.2010
Zukunft: Ursprünglich war das einfach das, was auf einen zukommt. Später erst kam man auf die Idee, man könne das, was kommt, vorhersehen, ja berechnen. Heute prägen Disruptionen und unvorhergesehene Ereignisse das Zukunftsdenken. In einer komplexen Welt scheint die Zukunft ungewisser denn je.
Karlheinz Steinmüller über Zukunftsdenken - Folge 1 des Interviews mit dem Zukunftsforscher / 23.11.2010
Zukunft: Ursprünglich war das einfach das, was auf einen zukommt. Später erst kam man auf die Idee, man könne das, was kommt, vorhersehen, ja berechnen. Heute prägen Disruptionen und unvorhergesehene Ereignisse das Zukunftsdenken. In einer komplexen Welt scheint die Zukunft ungewisser denn je.
Serie Gründergeist 25: Nebenbei selbständig - der Gründungsratgeber für Teilzeitgründer / 18.11.2010
Mehr als die Hälfte aller Existenzgründer in Deutschland gründen nebenbei. Und tun gut daran, denn Gründungen neben dem normalen Job sind sicherer und beständiger. Ein Ratgeber widmet sich speziell diesem Thema. Und zeigt, wie’s geht.
Wie man durch Marketingkooperationen unausgeschöpfte Potenziale erschließt - ein Interview mit Christian Görtz / 18.11.2010
Konkurrenz war gestern. Heute gilt: Erzeuge Wertschöpfung durch Kooperation. Ein Marketingprofi sagt: Die Bündelung der eigenen Ideen, Kräfte und Beziehungen mit denen anderer führt schneller zum Erfolg als die Vergrößerung der eigenen Anstrengungen.